Alle Episoden

#36 – Sollte ich in meinem Blog auf andere Seiten verlinken?

#36 – Sollte ich in meinem Blog auf andere Seiten verlinken?

13m 58s

„Aber dann sind die Leute ja weg!“ – Diese Sorge höre ich oft, wenn es ums Verlinken im Blog geht. Dabei sind Links nicht das gefährliche Schlupfloch, für das sie manchmal gehalten werden. Im Gegenteil: Wer nicht verlinkt, verschenkt wertvolles SEO-Potenzial.

In dieser Folge schauen wir uns an, warum Links ein bisschen wie Lianen im Internet-Dschungel sind – und warum Du ruhig mutig danach greifen darfst.

Du erfährst:
- Warum Links so oft unterschätzt werden,
- Warum sie für SEO extrem wertvoll sein können und
- Wie Du souverän verlinkst, ohne Leser:innen zu verlieren

#35 – Was muss ich über den Google AI Mode wissen?

#35 – Was muss ich über den Google AI Mode wissen?

28m 31s

Stell Dir vor, Du fragst Google etwas – und bekommst nicht mehr zehn Links, durch die Du Dich selbst wühlen musst, sondern eine fix und fertige Antwort. Schön sortiert, direkt auf den Punkt, perfekt abgestimmt auf Deine konkrete Situation.

Genau das soll der Google AI Mode in den kommenden Monaten nach Deutschland bringen.

In den USA hat er die Suchergebnisse bereits auf links gedreht. Und auch bei uns wird sich bald einiges ändern.

In dieser Episode erfährst Du:
Was der Google AI Mode alles kann,
Wie er sich auf SEO auswirkt und
Wie Du Dein Business auf die Neuerungen in...

#34 - Was taugen KI-SEO-Tools?

#34 - Was taugen KI-SEO-Tools?

11m 51s

Schnell, einfach, automatisch: KI-Tools versprechen gerade das Blaue vom SEO-Himmel. Ganze Blogartikel auf Knopfdruck, perfekte Keywords ohne Recherche, Sichtbarkeit ohne Aufwand? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Und genau deshalb wird es Zeit für einen Realitätscheck.

In dieser Episode erfährst Du:
Warum viele KI-SEO-Tools nicht halten, was sie versprechen – und trotzdem nützlich sein können
Welche SEO-Aufgaben ChatGPT & Co. Dir super abnehmen können
Wann sich spezialisierte Tools lohnen – und wann Du einfach bei ChatGPT bleiben kannst

#33 – Wie zeitgemäß ist es noch, zu bloggen?

#33 – Wie zeitgemäß ist es noch, zu bloggen?

14m 53s

“Plötzlich beschleichen mich größere Zweifel: Wer liest heute überhaupt noch einen Blogbeitrag?”, schrieb mir kürzlich Coachin Susanne. “Unterdessen liefert mir ChatGPT auf schnellem Weg interessante Inputs zu Themen, die mich beschäftigen. Ich stelle anhand von mir selber fest, dass ich immer öfter KI frage und nicht mehr die von Google vorgeschlagenen Beiträge lese. Was meinst du dazu?”

Nun, ich meine: Das sollten wir mal ausführlich in einer Podcast-Episode besprechen! Denn Spoiler: Es stimmt gar nicht, dass alle nur noch ChatGPT nutzen.

In dieser Episode erfährst Du:
warum gerade viele diesem Fehlschluss aufsitzen,
was die aktuellen Zahlen zum Thema Google vs....

#32 – Inwiefern darf ich meine Keywords im Text verändern?

#32 – Inwiefern darf ich meine Keywords im Text verändern?

20m 3s

Ist es okay, längere Keywords auseinanderzunehmen oder Formulierungen grammatisch anzupassen?

Diese Frage ist ein absoluter Klassiker in meinen Kursen und Webinaren: Muss ich Keywords eigentlich exakt so verwenden, wie sie im Keyword-Tool stehen? Oder darf ich sie ein bisschen anpassen und variieren? Wie ist das mit Zusammen- und Getrenntschreibung? Oder mit Synonymen?

Es gibt viele Situationen, in denen diese Frage aufploppen und für Unsicherheit sorgen kann, die Antwort ist aber immer die gleiche: Feel free!

#31 - Was kann ich – ganz realistisch – mit SEO erreichen?

#31 - Was kann ich – ganz realistisch – mit SEO erreichen?

21m 47s

Letzte Woche hatte ich mal wieder eine enttäuschte Kundin im Kennenlerngespräch: Sie hatte eine Agentur mit einer “Grundoptimierung” ihrer Website beauftragt und wurde sechs Monate später immer noch nicht gefunden.

Also habe ich mir die Sache angeschaut und festgestellt: Die Agentur hat die Kundin einfach nicht realistisch beraten. Da wurde nebulös “SEO” versprochen, aber ohne auf die Besonderheiten ihrer Situation zu achten.

Bekommen hat sie eine SEO-Strategie für lokale Dienstleistungen in einer großen Stadt. Gebraucht hätte sie SEO für ein Online-Angebot. Da liegen Welten zwischen. Die Kundin konnte das nicht wissen, aber die Agentur natürlich schon.

Leider sind solche Vorkommnisse...

#30 - Google nimmt meine Metadaten nicht. Woran liegt das?

#30 - Google nimmt meine Metadaten nicht. Woran liegt das?

19m 19s

Du hast dir Mühe gegeben, Deinen Meta Title und die Description sorgfältig formuliert – und trotzdem macht Google einfach sein eigenes Ding? Das kommt tatsächlich häufiger vor als man gemeinhin so denkt!

#29 - Ich habe verschiedene Zielgruppen. Was mache ich jetzt auf meiner Website?

#29 - Ich habe verschiedene Zielgruppen. Was mache ich jetzt auf meiner Website?

16m 47s

Zwei Wege, unterschiedliche Zielgruppen unter einen Hut zu bekommen
Du bist Coach und arbeitest auf der einen Seite mit Privatpersonen, auf der anderen aber auch mit Unternehmen?

Oder vielleicht bist Du Fotografin und bietest Familienreportagen genauso wie Business-Fotos an? Dann überlegst Du vielleicht, wie Du beide Richtungen gut auf Deiner Website unterbringen kannst – und bist bei dieser Episode genau richtig.

#28 - Kann ich Blogartikel nachträglich optimieren?

#28 - Kann ich Blogartikel nachträglich optimieren?

17m 30s

In dieser Episode erfährst Du:
warum es immer sinnvoll ist, die Optimierung gleich mitzudenken,
wie der Prozess einer Optimierung aussieht und
wie Du erkennst, ob sich eine nachträgliche Optimierung lohnt.

#27 - Schreiben fällt mir schwer – und jetzt?

#27 - Schreiben fällt mir schwer – und jetzt?

18m 49s

Als Selbstständige brauchst Du täglich Texte: Für Website und Blog (= SEO), für Newsletter, Social Media oder auch nur E-Mails an Deine Kund:innen. Aber nicht immer fließen die locker aus dem Handgelenk.