Alle Episoden

#19 – Lohnt sich SEO für mein Thema?

#19 – Lohnt sich SEO für mein Thema?

21m 54s

Bei Google gefunden werden, regelmäßig auf Autopilot neue Website-Besucher:innen gewinnen, weniger abhängig sein von Social Media und Empfehlungen … Für viele Selbstständige klingt das verlockend.
Auf der anderen Seite kommen dann aber auch schnell Zweifel auf: Ist ja super, wenn das für andere funktioniert. Aber für mich? Wie realistisch ist das? Wird mein Thema überhaupt genug gesucht, damit sich SEO lohnt? Ist die Konkurrenz nicht viel zu hoch?

#18 – Wie gehe ich mit Keywords um, die falsch sind?

#18 – Wie gehe ich mit Keywords um, die falsch sind?

14m 16s

“Website” und “Homepage” sind nicht dasselbe. “Gesichtsseife” und “Fester Gesichtsreiniger” auch nicht. Das wissen wir, wenn wir vom Fach sind – aber nicht unbedingt, wenn wir neu in einem Themenbereich sind oder es nur oberflächlich von außen betrachten.

So kommt es, dass Du manchmal vielleicht Keywords findest, die im Ansatz vielversprechend aussehen und ein relevantes Suchvolumen mitbringen – aber alles in Dir sträubt sich dagegen, sie zu verwenden, weil die Begrifflichkeiten so einfach nicht ganz sauber sind. Oder weil die Menschen einen Rechtschreibfehler machen, den Du nicht übernehmen willst.

Und jetzt?

#17 - Wie lange dauert es, bis Google eine neue Seite gut rankt?

#17 - Wie lange dauert es, bis Google eine neue Seite gut rankt?

22m 1s

„Meine Seite ist jetzt schon drei Wochen online und ich sehe immer noch kein Ranking bei Google!“ Sitzt Du manchmal so vor Deiner Analyse und zweifelst? Ob Dein Inhalt gut genug ist? Ob Du alles richtig eingestellt hast?

Möglich, das kann ich Dir so von außen natürlich nicht sicher sagen. Aber vielleicht hast Du auch einfach noch nicht lange genug gewartet – denn gute Rankings brauchen Zeit. Wie viel genau? Das ist Thema in dieser Episode.

#16 – Wie sehe ich, welche meiner Blogartikel ich noch mal optimieren sollte?

#16 – Wie sehe ich, welche meiner Blogartikel ich noch mal optimieren sollte?

17m 2s

In Episode 15 haben wir die Frage geklärt, dass es aus SEO-Sicht sinnvoll sein kann, bestehende Blogartikel zu aktualisieren. Nur: Das kannst Du ja nicht mit allen machen. Irgendwann sind Deine Zeitreserven schließlich auch mal erschöpft.

In dieser Folge schauen wir deshalb, wann sich eine Optimierung besonders lohnt (ergo: In welchen Fällen Du mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Nutzen daraus ziehst).

#15 - Kann ich Blogartikel aktualisieren? Oder sollte ich lieber neu schreiben?

#15 - Kann ich Blogartikel aktualisieren? Oder sollte ich lieber neu schreiben?

14m 55s

Das Ende des Jahres naht und da fallen gern mal Blogartikel ins Auge, die nicht mehr aktuell sind: Zum Beispiel Trend-Reports aus dem letzten Jahr, Auflistungen von Branchen-Terminen oder Tool-Tipps, bei denen sich technisch oder optisch etwas verändert hat. Aber: Ist es aus SEO-Sicht okay, einfach den Artikel zu aktualisieren? Oder wäre es besser, einen ganz neuen Text zu schreiben? Und was mache ich dann mit dem Veröffentlichungsdatum? Und der URL?

All diese Fragen klären wir in dieser Episode.

#14 – Gibt es ein gutes kostenfreies Keyword-Tool?

#14 – Gibt es ein gutes kostenfreies Keyword-Tool?

15m 55s

Keywords sind einer der wichtigsten Eckpfeiler in Sachen SEO. Ohne genau zu wissen, was Deine Kund:innen bei Google eintippen, kannst Du durchaus auch gefunden werden – aber dann eher zufällig. Das heißt, Du investierst Zeit und Mühe in einen Text und hoffst dann einfach das Beste. Määäh, dann doch lieber gleich mit Plan vorgehen, oder?

#13 - Was ist, wenn ich im Blog mal keinen SEO-Artikel schreiben will?

#13 - Was ist, wenn ich im Blog mal keinen SEO-Artikel schreiben will?

18m 42s

Durchdachte, gut recherchierte, für Suchmaschinen optimierte Blogartikel zu schreiben, erfordert ganz schön was an Hirnschmalz und Zeit. Kein Wunder, dass viele Selbstständige da manchmal keinen Bock drauf haben und sich fragen: Kann ich nicht auch einfach mal schnell einen losen Gedanken teilen? Einen Impuls? Oder einen Blick hinter die Kulissen?

#12 - Wie schaffe ich es, regelmäßig zu posten, wenn ich keine Zeit habe?

#12 - Wie schaffe ich es, regelmäßig zu posten, wenn ich keine Zeit habe?

24m 49s

Das Zusammenspiel zwischen Blog & Social Media
Dass es sinnvoll sein kann, Blogartikel auf Social Media zu teilen, ist Konsens: Du holst damit Menschen auf Deine Website, wirst auf verschiedenen Plattformen regelmäßig sichtbar, baust Vertrauen auf … Und es ist oft auch einfach leichter, Schnipsel aus dem Blog auf Instagram zu posten, als sich da etwas komplett Neues zu überlegen.

#11 - Bringt es für SEO etwas, Blogbeiträge auf Social Media zu teilen?

#11 - Bringt es für SEO etwas, Blogbeiträge auf Social Media zu teilen?

14m 45s

Das Zusammenspiel zwischen Blog & Social Media
Dass es sinnvoll sein kann, Blogartikel auf Social Media zu teilen, ist Konsens: Du holst damit Menschen auf Deine Website, wirst auf verschiedenen Plattformen regelmäßig sichtbar, baust Vertrauen auf … Und es ist oft auch einfach leichter, Schnipsel aus dem Blog auf Instagram zu posten, als sich da etwas komplett Neues zu überlegen.

#10 – Brauche ich einen Blog für mein Business?

#10 – Brauche ich einen Blog für mein Business?

19m 48s

Den meisten Selbstständigen, die bei Google gefunden werden wollen, empfehle ich einen Blog. Einige legen dann sofort los – andere machen lange Gesichter.

Immerhin schreibst Du einen Blog nicht einmalig wie Deine Website-Texte und hast dann Ruhe. Er will kontinuierlich gefüttert und gepflegt werden und die Zeit dafür musst Du Dir natürlich erstmal nehmen. Deshalb ist es total sinnvoll zu hinterfragen: Wie sinnvoll ist ein Blog wirklich? Ist er zwingend notwendig oder einfach nice to have? Geht es nicht auch so?